People walking in factory

Verwaltung von Produktionsdaten

Verschaffen Sie sich bessere Einblicke mit Hilfe von Fertigungsdatenmanagement, um Ihre Fabrik der Zukunft zu betreiben.

Daten steuern eine vernetzte Fabrik. In der Produktionslinie generiert jede Maschine und jeder Bediener eine Reihe von aussagekräftigen Erkenntnissen, die Ihnen den Weg zu Ihrer Fabrik der Zukunft weisen können.

Die effektive Verwaltung dieser Daten ist entscheidend für die Optimierung der Produktionseffizienz, die Maximierung der OEE, die Reduzierung von Ausschuss und die Minimierung menschlicher Fehler. Das Ziel ist es, die Herstellungskosten zu senken.


Rahmen für die Datenverwaltung

Betriebsteams benötigen Daten und KI, um verschiedene Informationsgruppen miteinander zu verknüpfen und das verborgene Potenzial ihres Betriebs zu erschließen, indem sie die Informationstechnologie (IT) mit der Betriebstechnologie (OT) und einem hervorragenden Datenmanagement verbinden.

Eine der größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Industrie 4.0 ist die Harmonisierung von IT (z.B. Cloud, Datenspeicherung, ERP) und OT (z.B. Maschinen, Bediener, SPS). Die Verbindung jedes Prozesses mit einem zentralen Ort, an dem Daten analysiert und gespeichert werden können, ist von grundlegender Bedeutung für eine erfolgreiche intelligente vernetzte Fabrik.

IT/OT-Konvergenz für die Verwaltung von Fertigungsdaten

In der Fabrik der Zukunft bilden die Konzepte des Datenmanagements den Rahmen, der bessere Einblicke und fundierte Maßnahmen ermöglicht, um den Betrieb reibungsloser, effizienter und wertvoller zu gestalten. Datenmanagement ist entscheidend für bessere Einblicke in die Fertigung und ermöglicht integrierten intelligenten Fabriken die Selbstkorrektur und den Übergang zu einer autonomen Produktion.

Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Edge Computing erleichtern die Einführung der Fabrik der Zukunft. Wenn diese intelligente, vernetzte Fabrik vollständig realisiert ist, werden die richtigen Daten in die Hände der richtigen Personen gelangen, damit diese zur richtigen Zeit die richtigen Maßnahmen ergreifen können.


Wie Daten helfen können, die Herausforderungen bei der Einführung von Industrie 4.0 zu meistern

Viele Anlagen sind reich an Daten, aber arm an Informationen. Die meisten neuen Maschinen verfügen über intelligente Konnektivitätsfunktionen. Selbst ältere Maschinen generieren Daten wie Produktionsvolumen, Betriebszeit, Ausfallzeiten und Fehlerprotokollierung. Berücksichtigt man dann noch die ständig aktualisierten Anlagen, ergibt sich oft eine überwältigende Menge an nützlichen – aber unverbundenen – Daten.

Durch die Verbindung dieser Datenquellen und das Senden dieser Daten an einen Cloud-Speicher kann eine intelligente Fabrik die Macht der Interoperabilität nutzen und jeden Prozess in der Linie mit sachdienlichen Daten in Echtzeit versorgen.

Damit Daten von Nutzen sind, müssen sie Aktionen vorantreiben und den Teams helfen zu verstehen, welche Maßnahmen erforderlich sind. Leistungsstarke neue Technologien ermöglichen bessere und schnellere Einblicke in die Fertigung.

Befähiger für die Datenverwaltung
Cloud-Sicherheit

Der Komfort der Cloud und robuste Sicherheitsprotokolle schützen Ihre intelligente vernetzte Fabrik vor externen Bedrohungen und erleichtern gleichzeitig die Datenspeicherung und Informationsverbreitung.

Edge Computing

Edge Computing arbeitet nahtlos im Ökosystem der intelligenten Fabrik, um Daten im internen Netzwerk von Maschinen, Bedienern und Qualitätssystemen effizient zu verarbeiten.

Azurblau

Microsoft Azure nutzt den Cloud-Speicher und die neuesten Computing-Innovationen, um eine sichere Datenverwaltung in einer vernetzten Fabrik zu ermöglichen.

Datenerfassung & Architektur

Unmengen von Daten werden in der gesamten Fertigung gesammelt. Die Datenerfassung an der Quelle, einschließlich der vom Bediener generierten Daten, und die flexible Speicherarchitektur ermöglichen die Korrelation und Analyse der Daten.

Cloud-Berichterstattung

Die Cloud-Berichterstattung ermöglicht es einer vernetzten Fabrik, unternehmensweite Daten in Echtzeit zu erfassen, um einen strukturierten Datensatz für die Analyse zu erstellen, entweder sofort oder in der Vergangenheit.

Reale Vorteile der Umstellung auf die Fabrik der Zukunft

Optimiert in jeder Phase der Produktion, ist Ihre intelligente vernetzte Fabrik agil, transparent, effizient und zukunftssicher.

Erhalten Sie Einblicke in die Produktion, nicht nur KPI

Verfolgen Sie die Produktionsdaten in jeder Phase der Produktionslinie, um gründliche Einblicke in die Produktion zu erhalten.Ein Betriebsleiter einer Molkerei möchte zum Beispiel wissen, wie viele Kilowatt pro produziertem Liter verbraucht werden. Ein intelligentes Datenmanagement hilft dabei, genau zu verstehen, wie viel Energie verbraucht wird, indem es Informationen über den Energieverbrauch in jeder Phase des Prozesses sammelt. Nutzen Sie diese wertvollen Erkenntnisse, um die Produktion in Echtzeit anzupassen, die Planung zu ändern und die OEE zu optimieren.
Optimieren Sie die Produktionsplanung

Finden Sie die versteckten Ineffizienzen. Manchmal können sich sogar Variablen wie das Tageslicht in der Fabrik auf die Produktionsleistung auswirken. Die Auswirkungen auf die Leistung der Bediener oder die Energieeinsparungen können in Echtzeit oder durch historische Analysen mit vernetztem Datenmanagement beobachtet und gespeichert werden. Ein robustes Datenmanagement gibt den Betriebsteams Einblicke in jedes Detail der Produktionslinie, um Verbesserungen und Optimierungen in unerwarteten Bereichen zu finden. Das Datenmanagement stellt alle Anlageninformationen zusammen und sortiert sie, so dass fundierte Entscheidungen getroffen und neue Ideen angeregt werden können.
Finden Sie menschenbasierte Effizienz

Verfolgen Sie Personen, die eine Aufgabe immer ausführen, um deren Fachwissen zu nutzen. Andererseits haben Sie einen klaren Überblick über die Mitarbeiter, die eine bestimmte Maschine in einem bestimmten Zeitraum nicht bedient haben, und werden automatisch zu einer Auffrischung der Kenntnisse aufgefordert.Das Datenmanagement kann es den Betriebsleitern ermöglichen, in ihre Mitarbeiter zu investieren, sich auf die Qualifizierung zu konzentrieren und das Engagement der Mitarbeiter zu maximieren.
Entwerfen Sie Ihre ideale Linie und senken Sie die Betriebskosten

Bessere Einblicke in die Fertigung helfen den Betriebsteams zu verstehen, welche OEM-Ausrüstung am besten funktioniert und die Betriebskosten im Laufe der Zeit senkt. Das Datenmanagement kann Ihnen helfen, Ihre ultimative Linie zu entwickeln, indem Sie einen durchgängigen, vollständigen Datensatz verwenden, um jede Komponente in der Werkstatt zu optimieren – von den Wartungsregelungen über die Qualitätskontrolle und die Produktionsgeschwindigkeit bis hin zur Personalplanung.

Optimieren Sie das Datenmanagement in Ihrer Fabrik der Zukunft

Ein gemeinsamer Nenner für einen erfolgreichen digitalen Übergang zur Fabrik der Zukunft ist Agilität – sowohl auf der IT- als auch auf der OT-Seite.

Verwaltung von Produktionsdaten und Informationsaustausch

Eine effektive Datenverwaltung ermöglicht es Ihrer Fabrik, sich an veränderte Umstände und Trends anzupassen und die Nachfrage an 365 Tagen im Jahr zu befriedigen sowie eine maximale Kapazitätsauslastung zu planen.

Das Datenmanagement optimiert auch die Qualitätssysteme, indem es den Qualitätsteams und Inspektoren alle Informationen zur Verfügung stellt.

Latest news