Wie Sie ein KI-fähiges Partner-Ökosystem für Ihre Fabrik der Zukunft aufbauen
Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Fertigung wurde nicht von einem einzelnen Unternehmen in Isolation vorangetrieben. Für eine erfolgreiche Integration von KI und maschinellem Lernen müssen Führungskräfte in der Fertigung bereit sein, mit einem breiteren Ökosystem von Technologien, Daten und Anbieterpartnerschaften zu arbeiten.
Anstatt zu versuchen, die unterstützende Technologie selbst zu entwickeln, müssen Fertigungsunternehmen in gut geplanten Kooperationen innerhalb des Industrieanlagensektors, mit Integratoren, Anbietern von Branchensoftware und anderen Partnern zusammenarbeiten.
Maschinelles Lernen und KI sind integraler Bestandteil der Fabrik der Zukunft. Ein vernetztes Ökosystem ist von entscheidender Bedeutung, um diese Entwicklung zu unterstützen.
Warum brauchen Hersteller ein Partner-Ökosystem?
Die Zusammenarbeit im Ökosystem stellt sicher, dass die Daten integriert und die Hardware verbunden ist, damit maschinelles Lernen stattfinden kann. Sie schafft auch die Voraussetzungen für die Entwicklung des Kernalgorithmus, der für KI-Anwendungen entscheidend ist.
Was sind die Herausforderungen eines Alleingangs? Wie können wir sicherstellen, dass die Entwicklung modernster IIoT-Technologien branchenübergreifend und nicht in isolierten Silos erfolgt?
Um ein KI-fähiges Ökosystem für die Fabrik der Zukunft zu schaffen, müssen Unternehmen, Vordenker, Regierungen und Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, um die Industrie 4.0 in eine nachhaltige Zukunft zu führen.
Wichtige Partnerschaften für Ökosysteme der Fabrik der Zukunft
Partnerschaften sind der Motor der Innovation. Der Geist der Zusammenarbeit – die Bündelung einer Vielzahl von Kompetenzen – kann wirklich unerwartete und erfinderische Ergebnisse hervorbringen.
Das ideale Ökosystem der intelligenten, vernetzten Fabrik der Zukunft ist zum Greifen nahe, wenn die richtigen Partnerschaften entwickelt und offene, transparente Beziehungen geknüpft werden.
Faktoren für erfolgreiche Produktionsökosysteme
Unser Ansatz für Ökosysteme besteht darin, erstklassige Software und Systeme zu verwenden, die offen und flexibel sind. Diese Methode, die ständig weiterentwickelt wird, reduziert das Risiko und führt zu einem Ökosystem, das ohne Code auskommt und sofort einsatzbereit ist.
1. Überlegungen zur Sicherheit
Der wichtigste Schritt auf dem Weg zum Erfolg ist es, vertrauenswürdige Partner zu finden, die die Vision Ihres Unternehmens von einer End-to-End-Fabrik des zukünftigen Produktionsökosystems teilen.
Natürlich birgt die Zusammenarbeit mit externen Partnern potenzielle Sicherheitsrisiken. Das Finden und Prüfen wertvoller Partnerschaften ist für den Aufbau langfristiger Kooperationen unerlässlich.
Lernen Sie bewährte Methoden der Datenverwaltung →.
2. Klassenbester
Kooperationen, die auf der Qualität der Arbeit und nicht unbedingt auf dem Bekanntheitsgrad beruhen, können es Unternehmen ermöglichen, spezifische Nischenkompetenzen zu kombinieren. Die Wahl eines Boutique-Anbieters anstelle des größten der Branche kann jedem Partner helfen, seine eigene zukünftige Fabrik zu vergrößern und gleichzeitig zu einem breiteren Vorstoß für KI-Ökosysteme im Allgemeinen beizutragen.
Start-ups, die sich auf bestimmte Produktionsprozesse oder Software konzentrieren, bieten einen großen Wert für die Zusammenarbeit, da sie sich dafür einsetzen, gezielte Lösungen in ihrem einzigartigen Kompetenz- und Fachgebiet zu finden.
3. Plug and Play
Schnelle Einrichtung, einfache Installation und intuitive Produktintegration erleichtern den Datenaustausch und die Datenarchitektur in einem KI-Ökosystem.
Der LV Connector von Lineview beispielsweise nutzt APIs, OPC- und SPS-Direkttreiber, um sich mit MES-, Wartungs- und Alarmsystemen von Drittanbietern zu verbinden und Ereignisse besser zu überwachen. Sie können einfach konfigurieren, wie und wann Nachrichten an Ihre gewünschte Endpunkt-API weitergeleitet werden.