Person on iPad in factory

Qualitätsintelligenz und Qualität 4.0

Qualitätsmanagement und Qualität 4.0 in der Fabrik der Zukunft.

Die Fabrik der Zukunft wird intelligenter, schlanker und effizienter sein als je zuvor. Um auf einem zunehmend globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich Unternehmen an diese neue Art der Qualitätskontrolle und des Qualitätsmanagements in der Fertigung anpassen.

Quality Intelligence für die Fertigung nutzt durchgängige Produktionsdaten, die Ihre Fabrik auf langfristigen Erfolg und gleichbleibende Qualität vorbereiten. Nutzen Sie Qualität 4.0, um die Qualitätskontrolle, Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Ihrer Fabrik zu optimieren.


Warum muss sich das Qualitätsmanagement in der Fertigung weiterentwickeln?

Herkömmliche Qualitätskontrollsysteme in der Fertigung beruhen auf einer komplexen Reihe von Eingaben. Von maschinell generierten Daten über menschliche Inspektionen bis hin zu Papierformularen – die Verwaltung und Sicherstellung der Produktionsqualität ist anfällig für menschliche Fehler. Mit Qualitätsteams, die sich über eine Fabrik oder sogar mehrere Standorte erstrecken, verursachen komplexe Herausforderungen für Qualitätsverantwortliche zusätzliche Arbeit und einen unzusammenhängenden Prozessablauf.

Ohne digitalisierte Qualitätsmetriken sind die Qualitätsdaten nicht unternehmensweit zugänglich.Trends können schwer zu erkennen sein und die Ursache erfordert eine manuelle Analyse.
Wenn Daten nicht sichtbar sind und sich nur schwer über die verschiedenen Produktionsabläufe hinweg korrelieren lassen, müssen Qualitätsverantwortliche mühsame manuelle Analysen durchführen, um die Einhaltung von Qualitätsstandards zu gewährleisten.Bei der herkömmlichen Qualitätskontrolle und -verwaltung in der Fertigung müssen historische Qualitätsdaten manuell analysiert werden, um Trends und wiederkehrende Qualitätsprobleme zu erkennen.

Die größten Herausforderungen für das Qualitätsmanagement in der Fertigung

Jeder Betrieb hat einen anderen Ansatz für das Qualitätsmanagement in der Fertigung.
Materialprobleme und Chargen lassen sich nur schwer zurückverfolgen.
Einige Maschinen oder Prozesse können stark automatisiert sein und über Kontrollpunkte verfügen. Andere wiederum können am Ende des Prozesses manuelle Qualitätskontrollen aufweisen. Dieses unzusammenhängende Qualitätsmanagement in der Fertigung ist ineffizient und birgt die Gefahr menschlicher Fehler. Wenn Qualitätsdaten in verschiedenen Ordnern – ob in Papierform oder digital – über eine Reihe von Maschinen und Prozessen hinweg gespeichert werden, verlangsamt und beschränkt dies die Qualitätsteams beim Aufspüren von Qualitätsproblemen.

Was ist Qualität 4.0?

Das Qualitätsmanagement in der Fertigung verändert sich mit Industrie 4.0 und der Fabrik der Zukunft. Mit Qualität 4.0 erhalten Qualitätsteams durch die Integration von KI, maschinellem Lernen und Big Data in das durchgängige Qualitätsmanagement Ihrer Fabrik die genauesten und integriertesten Daten, auf deren Grundlage sie Entscheidungen treffen können.

Die Fabrik der Zukunft, Qualität 4.0, nutzt Echtzeit- und historische Produktionsdaten, um die Einhaltung von Vorschriften, unternehmensweite Transparenz, Rückverfolgbarkeit und digitale Qualitätsprüfungen zu optimieren.

Zentralisierte Daten

Wenn alle Qualitätsdaten zentralisiert sind, lassen sich Details einfacher und schneller abrufen. Unternehmen brauchen eine Möglichkeit, Qualitätsdaten von überall her zu sammeln und sie in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Die Sichtbarkeit von Qualitätsdaten ist eine Voraussetzung für den Erfolg – und das kann bedeuten, dass man die heutigen isolierten Qualitätssysteme hinter sich lässt.

Künstliche Intelligenz

KI für die Qualitätskontrolle in der Fertigung kann Korrelationen und Trends aufdecken, die Menschen nicht sehen können. Da die Daten kontinuierlich gesammelt, analysiert und gespeichert werden, kann KI-gestütztes maschinelles Lernen Analysen in Echtzeit durchführen, um Qualitätsprobleme vorherzusagen, potenzielle Probleme sofort zu erkennen und den Qualitätsprozessablauf zu optimieren. KI generiert maßgeschneiderte Daten und übernimmt komplexe statistische Analysen in Sekundenschnelle, so dass sich Ihr Qualitätsteam auf das Produkt und nicht auf Papierkram und Tabellenkalkulationen konzentrieren kann.

Verstärkte Zusammenarbeit

Qualitätsinformationen werden nicht mehr nur in LIMS und Software für das Qualitätsmanagement in der Fertigung enthalten sein und nur dem Qualitätsingenieur und den Qualitätsteams zugänglich sein. Systeme zur Qualitätskontrolle in der Fertigung wie DigiView erleichtern die Erfassung von Qualitätsdaten an der Quelle und digitalisieren sie in Echtzeit.

Sicherstellung einer erfolgreichen Qualität 4.0 in der Fabrik der Zukunft

Qualitätsintelligenz nutzt spezifische und relevante Informationen aus dem gesamten Fertigungsbereich und der Produktion, um das Qualitätsmanagement für Industrie 4.0 zu optimieren.

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren für das Qualitätsmanagement in der Fabrik der Zukunft sind:

1. Verbesserte Datenverwaltung und Tools zum Korrelieren von Daten.

Ein robustes, werksweites Datenmanagement ist entscheidend für die Maximierung von Qualität 4.0. Cloud-basierte, sichere Datenspeicherung mit Hilfe von Shopfloor-Gateways treibt Ihre intelligente, vernetzte End-to-End-Fabrik zur Maximierung der Qualitätskontrolle in der Fertigung voran.

Lernen Sie bewährte Methoden der Datenverwaltung →.


2. Tools für die Zusammenarbeit, die unternehmensweit zugänglich und sichtbar sind.

Transparente Qualitätsinformationen, die sofort ausgetauscht und auf einer sicheren digitalen Plattform angezeigt werden können, machen die Bewertung und Behebung von Qualitätsproblemen intuitiv und effizient.

Mehr über DigiView für Qualitätsmanagement →.


3. Historische und Echtzeit-Analyse.

Ob es um die Bewertung von Qualitätsproblemen in der Vergangenheit oder um sofortige Anpassungen der Produktionsleistung geht, Quality 4.0 verlässt sich auf den ständigen Datenfluss der Fabrik der Zukunft, um die Qualität zu optimieren, intelligente Ursachenanalysen durchzuführen und das nachhaltige Wachstum Ihrer Fabrik zu unterstützen.

Mehr über → EnterpriseView BI Reporting


4. APIs zur Verbindung von Tools zur Qualitätskontrolle in der Fertigung mit anderen operativen Systemen.

Integrieren Sie Ihre Industrie 4.0 in der Fertigung nahtlos mit MES-, Wartungs- und Alarmsystemen von Drittanbietern, um Ereignisse an jedem Punkt des Prozessablaufs besser zu überwachen. Mit Industrie 4.0 für die Fertigung können Sie steuern, wie und wann Nachrichten an die von Ihnen gewünschte Endpunkt-API weitergeleitet werden.

Mehr über LV-Steckverbinder →

Latest news